2. März 2021

Regeln nach denen geimpft wird (Corona-ImpfVO)

Und hier die Regeln nach denen geimpft wird:

Die Reihenfolge der Impfungen ist in einer Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt. Diese Rechtsverordnung ist am 15. Dezember 2020 in Kraft treten. Sie bestimmt, dass die Impfungen anhand einer Triage (Priorisierung) erfolgt.

Diese Triage wird in den Medien auch „Stufenplan“ genannt. Die Priorisierung im Einzelnen:

Höchste Priorität (1. Stufe)

  • Über 80-JährigeBewohner und Mitarbeiter in Pflegeheimen
  • Beschäftigte von Intensivstationen, Notaufnahmen, Rettungsdienste, SAPV-Pfelgedienste, SARS-CoV-2-Impfzentren und vergleichbare Stellen
  • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen, die Menschen mit einem hohen Risiko behandeln, betreuen oder pflegen. (v.a. Hämato-Onkologie und Transplantationsmedizin, Dialyse, …)

Hohe Priorität (2. Stufe)

  • Über 70-Jährige (und bei Pflegebedürftigkeit zudem bis zu zwei Kontaktpersonen)
  • Personen mit: Trisomie 21, Demenz oder geistiger Behinderung, nach Organtransplantation und bis zu zwei enge Kontaktpersonen dieser Personen
  • Kontaktpersonen von Schwangeren
  • Mitarbeiter in ambulanten Pflegediensten und Behinderteneinrichungen
  • Medizinische Berufe mit einem hohen Expositionsrisiko auf SARS-CoV-2, insbesondere: Ärzte und Mitarbeiter mit regelmäßigem Patientenkontakt, Personal der Blut- und Plasmaspendedienste, Personal in SARS-CoV-2-Testzentren
  • Polizei- und Ordnungskräfte, die im Dienst einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind
  • Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur
  • Personen, die in Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen leben oder tätig sind

Erhöhte Priorität (3. Stufe)

  • Über 60-Jährige
  • Personen mit folgenden Krankheiten: Adipositas, chron. Nierenerkrankung, chron. Lebererkrankung, Immundefizienz oder HIV-Infektion, Diabetes mellitus, div. Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs, COPD oder Asthma, Autoimmunerkrankungen und Rheuma
  • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigen Expositionsrisiko (Labore) und ohne Betreuung von Patienten mit Verdacht auf Infektionskrankheiten
  • Personen in relevanter Position in Regierungen, Verwaltungen und den Verfassungsorganen, in Streitkräften, bei der Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und THW, Justiz
  • Personen in relevanter Position in Unternehmen der kritischen Infrastruktur, im Apotheken und Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwesen, Informationstechnik und Telekommunikation
  • Erzieher und Lehrer
  • Personen, mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen

    (Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html#c19942 – teilweise editiert zur besseren Verständlichkeit)

Alle übrigen Personen

Derzeit geht die Regierung davon aus, dass es nach Abschluss der Stufe 3. Frühsommer ist und dann genug Impfstoff verfügbar ist um jeden Impfwilligen auch impfen zu können. Dann – voraussichtlich – wird die Impfung auch bei Hausärzten & Co möglich sein. Genaueres bitte aus den Medien entnehmen