31. Mai 2017

Langzeit-Blutdruck-Messsung (24 Std.)

Erhöhter Blutdruck ist ein Risikofaktor für verschiedene schwere bzw. chronische Erkrankungen.
Eine Langzeitblutdruckmessung (24 Stunden) wird vorgenommen, wenn ein Verdacht auf einen atypischen Blutdruck besteht. Dabei trägt der Patient eine mobiles Blutdruckgerät für 24 Stunden, das automatisch in regelmäßigen Abständen (alle 15-30 Minuten) den Blutdruck misst.

Die Untersuchung erfolgt im Alltag (z.B. Arbeitstag) da so ermittelt wird, ob und inwieweit äussere Umstände (Arbeit, Stress, Bewegung, …) den Blutdruck beeinflussen.
Beispiel: Bei manchen Patienten steigt der Blutdruck an infolge psychischen Stresses z. B. infolge des Arztbesuches (Weißkittelsyndrom). Eine 24-Stunden Blutdruckmessung kann den Bluthochdruck bestätigen oder ausschließen.

Die Langzeitblutdruckmessung ist aktuell die Standarduntersuchung zur sicheren Feststellung eines Bluthochdrucks (Hypertonie).