Die Ultraschalluntersuchung (mediz. auch: Sonografie) ist eine schnelle, sichere und schmerzlose Untersuchungsmethode der Gefäße und inneren Organe.
Wie funktioniert Ultraschall?
Bei einer Untersuchung mit Ultraschall kann mit Hilfe von Schallwellen das Körperinnere sichtbar gemacht werden.
Man kann sich das vereinfacht so vorstellen: Die Schallwellen dringen in den Körper ein bis sie auf ein Hindernis stoßen, von dem sie aufgenommen oder zurückgeworfen werden. Die wieder aufgefangenen Signale werden dann am Monitor sichtbar gemacht.
Ultraschall ist die Standardmethode um Organe des Bauchraums, die Schilddrüse und Gefäße genauer zu untersuchen
Beispiel: Hat jemand Bauchschmerzen (Abdomen) mit unklarer Ursache, dann ist Ultraschall eine schnelle Methode, um mögliche Gründe abzuklären. Schmerzfrei untersucht man bei der Abdomen-Sonographie alle Bauchorgane: Leber, Gallenblase, Bauchschlagader, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Darm und evtl. die Harnblase.